Alle Beiträge in dieser Kategorie

Infos für Vermieter & Mieter

In 6 Schritten zur Immobilienvermietung

Wer eine Immobilie besitzt und diese vermieten möchte, steht oftmals vor großen Herausforderungen. Denn die Vermietung einer Immobilie ist zeitaufwendig und erfordert viel Fachwissen. Gerade Neueinsteiger unterschätzen oftmals den Aufwand. 1. Mietpreis und Mietvertrag Vermieter sollten vor einer Vermietung den lokalen Immobilienmarkt so genau wie möglich kennen. Einschätzungen zur Dauer der Neuvermietung sind ebenfalls wichtig….

Der Energieausweis – was man wissen sollte

Schwache Energiebilanz, wenig Interessenten – kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist Ihre Immobilie energetisch nicht auf dem neuesten Stand. Ein Energieausweis ist nicht nur Pflicht, er enthält außerdem Vorschläge zur Modernisierung, die Ihre Immobilie attraktiver machen können. Beim Verkauf einer Immobilie ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Fehlt er oder wird gegen die geltenden Vorschriften verstoßen,…

Heizen & Lüften – gesellschaftlicher Sprengstoff für die nächsten Monate

Schaue ich morgens aus meinem Küchenfenster, so sehe ich die Fenster der gegenüberliegenden Wohnung. Zu erkennen sind innenliegende Eisschichten und extrem feuchte, nein, nasse Fenster. Die Bewohner sind nicht willens oder in der Lage, zumindest die Scheiben von innen zu trocknen, geheizt wird augenscheinlich gar nicht. Wenn die ersten Stock- oder Schimmelflecken zu sehen sein…

Die Ampel und die zukünftige Wohnungspolitik

Nachdem wir in unserem letzten Newsletter im September vor der Bundestagswahl darüber spekuliert hatten, welche bau- und wohnungspolitischen Ambitionen von den Parteien bzw. den denkbaren Koalitionen umgesetzt würden, so wissen wir nun ein wenig mehr. Aber wirklich nur ein wenig, wobei der Fairness halber gesagt werden muss, dass Koalitionsverträge per se eher nebulös ausgestaltet sind,…

Zur Bundestagswahl – Die Parteiprogramme zur Wohnraumvermietung im Überblick

In Deutschland gibt es ca. 4 Millionen Privatvermieter, die etwa 60% des vorhandenen Wohnraums vermieten und einen Anteil von etwa 5% an der deutschen Gesamtbevölkerung ausmachen. Für die meisten Privatvermieter ist die Vermietung nur ein Zubrot oder eine Absicherung für das Alter. 45% erzielten Nettoeinkünfte von 0 bis 4.999 €, nur bei 19% lagen die…

Berlin und der bundesweite Mietendeckel

Wer hätte das nicht kommen sehen, hat doch das Verfassungsgericht tatsächlich im Frühjahr den Berliner Mietendeckel gekippt. Zwar urteilte das höchste Gericht nur formal, weil der Senat nicht zuständig war, anzunehmen ist jedoch, dass das Experiment inhaltlich vielleicht von Erfolg gekrönt wäre. Die Reaktionen waren erwartbar: „Schande“, „Skandal“ schallte es aus den Berliner Rathäusern. Lustig…

Hat der neue Bonner Mietspiegel Auswirkungen auf Vermietung von möblierten Wohnungen?

Am 01. September trat der neue Mietspiegel der Stadt Bonn in Kraft. Eine leichte Steigerung der m²-Preise zur letzten Aufstellung aus dem Jahre 2018 ist festgelegt worden. Viele kompetente Menschen haben sich Gedanken gemacht, die Stadt, Vertreter des Mieterbunds, von Haus & Grund, wissenschaftlich begleitet vom Institut Wohnen und Umwelt (IWU) in Darmstadt. 10.000 Wohnungen…

Sonst keine Probleme?

Die Bezeichnung „Fräulein“ ist laut dem Frankfurter Amtsgericht nicht ehrverletzend. Eine Mieterin hatte geklagt – es ging um einen Putzplan. Eine Mieterin muss akzeptieren, in Aushängen als „Fräulein“ bezeichnet zu werden. Das hat das Amtsgericht Frankfurt am Main entschieden – und eine Unterlassungsklage der Frau abgewiesen. Es ist demnach nicht ehrverletzend, dass die Vermieterin den…

KRAFT-Marktauswertung – Mietwohnungsangebote in Bonn

Im September 2019 haben wir die aktuellen Mietangebote in Bonn etwas genauer unter die Lupe genommen. Ausgewertet wurden ca. 600 Offerten in den beiden größten Immobilienportalen. Eigentlich müsste das Angebot deutlich größer sein, nämlich über 1.000 Wohnungen. Aber ca. 45% der Angebote finden sich nicht in den normalen Wohnungs-Rubriken, sondern etwas versteckt als möblierte Wohnungen…

Zweckentfremdung von Wohnraum in Ballungsgebieten Teil II – Airbnb, der smarte Wohnraumvermittler

Der Gründer von Airbnb, Brian Chesky, erzählt die Geschichte immer wieder gerne. Wie er nach seinem College-Abschluss in seinem WG-Zimmer in San Francisco saß, gleichzeitig in der Stadt alle Hotelzimmer ausgebucht waren und ihm dann eine geradezu geniale Idee einfiel. Was wäre es, wenn er sein Zimmer untervermieten würde? So der Gründungsmythos von Airbnb, der…